Kinderkurse

Bei unseren Kursen geht es raus in die Natur zum Spielen, Entdecken, Suchen und Lernen. Die Kinder und wie sie die Natur wahrnehmen – mit allen Sinnen – ist wichtig. Den das ist etwas was den Kindern für ein Leben lang bleibt.

 

Unsere  Kinderkurse bauen auf folgenden Prinzipien auf:

  • Kopf – Ich erfahre etwas Neues.
  • Hand – Jetzt wird umgesetzt und ich kann etwas tun
  • Herz – bedeutet ein Spiel, eine Geschichte zum Thema
Kurs 1 - DIE WELT RUND UM WASSER UND FEUER

Das Wasser als Lebensquell ist uns meist als Oberfläche bekannt. Die Welt unter Wasser ist eine Welt für sich und hat viel zu bieten. Kinder lieben das Element Wasser. Mit Schlamm spielen, Dämme bauen, Kleintiere schauen, Fische beobachten, Lagerfeuer machen, grillen – hier sind Kinder mit voller Begeisterung dabei. Es gibt viel Interessantes rund um den Lebensraum Wasser zu entdecken.

 

  • Wo finde ich die Kleinlebewesen am Wasser?
  • Warum heißen sie Eintagsfliegen?
  • Von Köcherfliegen, Bachflohkrebsen und co.
  • Was fressen Fische?
  • Wo stehen die Fische?
  • Was ist Zunder?
  • Trockenes Holz finden.
  • Lagerfeuer aufbauen und anzünden.
  • Würstel am Stock grillen.
Kurs 2 - EINFÜHRUNG FLIEGENFISCHEN - EIN WUNDERSCHÖNES ERLEBNIS

Nicht nur Sitzen und Warten, sondern aktiver Sport in freier Natur. Erleben Sie den Lebensraum Wasser so nah wie noch nie und erlernen Sie die hohe Kunst des Fliegenfischens, das nicht umsonst mit Punktmeditation verglichen wird. Fliegenfischen, ein Sport für Körper und Seele, der perfekte Ausgleich in der heutigen Zeit für Kinder und Erwachsene.

  • Was unterscheidet Fliegenfischen vom normalen Fischen?
  • Warum Fliegenfischen – Vorteile.
  • Einführung in die Ausrüstung, Basisbegriffe
  • Grundprinzip des Fliegenwerfens.
  • Wurftraining an Land ohne Haken.
  • Einführung Grundwürfe: Vor- und Rückwurf

Die Schulung ist auch für die Eltern als Schnuppertag für das Fliegenfischen gedacht. Kinder und Erwachsene bekommen eine Trainingsangel. Voraussetzung Sonnenbrille (Augenschutz). Bei diesem Kurs werden keine Fische gefangen.

Kurs 3 - MEIN ERSTER FISCH – ANGLEN AM FORELLENTEICH

Fische sind Tiere und der richtige Umgang ist gerade beim Fang sehr wichtig. Die Aufklärung über die Haltung der Fische, deren Wuchs und Fortpflanzung wird als Einleitung dienen. Danach steht richtiges Fischen im Vordergrund, von der Montage bis zur Wurftechnik vermittle ich Eltern und Kindern das Grundwissen für einen gelungenen Start. Wer will darf seinen Fang noch unter Anleitung ausnehmen und abschließend bekommen die hungrigen Fischer eine superfrisch zubereitete Forelle.

  • Wie wurde früher gefischt?
  • Wie fange ich heute Fische?
  • Wie montiere ich Haken, Blei und Schwimmer?
  • Richtiger Umgang mit dem Lebewesen Fisch.
  • Tricks zum Fangen, Drillen und dann waidgerecht erlegen.
  • Ausnehmen, würzen, grillen.
  • Den Fisch essen: Richtig zerlegen, Gräten finden, schmecken lassen.
  • Richtiges Auswerfen, Sicherheit für dich und andere.
Kurs 4 - NATURGUIDING – AUF SPURENSUCHE „WER WAR DAS?“

Die Kuh macht Muuh, das Schaf macht Määäh, der Esel macht Iiaa und natürlich darf der Wauwau auch nicht fehlen… das kleine Tiergeräusche ABC ist wohl jedem Kind, Elternteil und Kinderbuchautor ein Begriff. Aber wie sieht es mit Tierspuren aus, können wir diese genau so leicht zuordnen? Besonders im Schnee zur Winterzeit oder im sandigen und schlammigen Uferbereich von Gewässern hinterlassen unsere scheuen Wildtiere ein Zeichen ihrer Existenz. Aber wer verbirgt sich da hinter diesen Klauen, Pfoten und Hufen ist es eine Gams, ein Hase oder gar ein Elch?

 

  • Welche Tiere kommen bei uns vor?
  • In welchem Lebensraum befinden wir uns?
  • Wo fühlt sich, welches Tier zu Hause?
  • Was ist ein Trittsiegel?
  • Was ist eine Fährte, wie liest man eine Fährte?
  • Welche Menschen sind gute Fährtenleser?
  • Wie verhalten wir uns in der Natur?
  • Wie erkennen wir aus den Spuren, um welches Tier es sich handelt?